Können Sie sich noch an die Wasserkrise in Kapstadt erinnern? Anfang 2018 drohte uns in der südafrikanischen Mother City noch der Day Zero, doch nun kehrt das Wasser in Kapstadt zurück. Und zwar nicht zu knapp! Wie es um Kapstadts Wasserreserven geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der Berg River Dam bei Kapstadt 2020
Lassen Sie uns die ganze Covid-19-Pandemie für einen Moment vergessen. Es gibt derzeit auch durchaus gute Neuigkeiten: Laut der International Water Association sind wir Kapstädter weltweit Vorreiter im Wassersparen. Zwischen 2015 und 2018 haben wir unseren Wasserverbrauch um 55 Prozent reduziert. Anfang Oktober 2020 lag der kumulative Wasserstand der Stauseen rund um die Metropole bei 100,8 Prozent. Bereits im September musste das Schleusentor des Berg River Dam geöffnet werden, um die Wassermassen abfließen zu lassen.
Aktueller Wasserstand der Stauseen rund um Kapstadt
Stand vom 19.Oktober 2020:
Theewaterskloof Dam: 101,2 %
Steenbras Dam-Lower: 97,7 %
Berg River Dam: 100 %
Der Theewaterskloof Dam 2018 und heute
Trotz der guten Neuigkeiten bezüglich der vorerst überstandenen Wasserkrise bittet die Stadt Kapstadt Einwohner sowie Touristen darum, auch in Zukunft weiterhin sparsam mit Wasser umzugehen. Lesen Sie mehr über unsere Tipps, wie Sie in Ihrem nächsten Urlaub am Kap Wasser sparen können.
In rauschenden Wasserfällen und plätschernden Flüssen bahnen sich die Regenmassen einen Weg durch die Felsen. Der Regen in Kapstadt bringt das ersehnte Nass – die Wasserkrise ist überstanden. Sie können ganz sorgenlos Ihren Traumurlaub in Kapstadt verbringen. Aber sehen Sie selbst:
In den vergangenen Wochen hat es in und rund um die südafrikanische Mother City kräftig geregnet. In den Weinbergen ist aufgrund der winterlichen Temperaturen sogar hier und da Schnee gefallen. Wetterexperten sagen weitere Regenfälle für die Region voraus. Kapstadt und Umgebung ergrünt in neuem Glanz.
Kapstadt begrüßt Urlauber aus der ganzen Welt
Jetzt ist die ideale Zeit, um eine Reise nach Kapstadt zu planen. Eine Wanderung auf den Tafelberg, ein Ausflug zu den Pinguinen von Boulders Beach und viele weitere Top-Aktivitäten, die Sie von Ihrer Bucket List streichen sollten, verraten wir Ihnen hier. Oder wie wäre es mit einem Marktbesuch in der kosmopolitischen Metropole? Haben Sie schon alle Geheimtipps von Kapstadt entdeckt?
Erleben Sie die ganze Schönheit Kapstadts, Foto: Alexander Hill
Regierung, Bürger und Reiseindustrie setzen sich dafür ein, dass auch 2019 kein Day Zero eintrifft und promoten gemeinsam wasserbewussten Tourismus – #waterwisetourism. Wie Sie während Ihres Urlaubs am Kap Wasser sparen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Eine der faszinierendsten Städte der Welt wartet auf Ihren Besuch. Wann erfüllen Sie sich Ihren Traum von einem einmaligen Urlaub in der pulsierenden Mother City Südafrikas? Unsere Reiseexperten helfen Ihnen, die besten Unterkünfte zu finden. Wir sehen uns in Kapstadt!
Kapstadt lädt zum Träumen ein, Foto: Bertus Hanekom
Update #6 04. Dezember 2018: Seit Anfang Dezember gilt Level 3 der Wassersparmaßnahmen. Damit dürfen an einem Tag bis zu 105 Liter Wasser pro Person verbraucht werden.
Update #5 03. Oktober 2018: Von einer Wasserknappheit spricht in Kapstadt niemand mehr. Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind die Stauseen insgesamt mehr als 76 Prozent gefüllt und die Wassersparmaßnahmen wurden auf Level 5 zurückgestuft. Damit stehen jedem 70 Liter Wasser pro Tag zur Verfügung. Wir möchten Sie dazu ermutigen, während Ihres Traumurlaubs in Kapstadt trotzdem weiterhin Wasser zu sparen.
Update #4 13. Juli 2018: Von der Wasserknappheit in Kapstadt kann kaum noch die Rede sein. Dank regenreicher Wochen haben sich die Stauseen mittlerweile mehr als 50 Prozent gefüllt. Es werden auch für die nächste Zeit Niederschläge vorausgesagt – die Wasserkrise in Kapstadt ist überstanden. Der Wasserstand steigt wöchentlich um mindestens fünf Prozent. Genau wie Toto in ihrem Hit „Africa“ freuen wir uns über das reichliche Nass von oben.
Lesen Sie weiter, um alle Hintergründe der Wasserknappheit in Kapstadt zu erfahren.
Update #3 29. Juni 2018: Während wir dieses Update schreiben, regnet es am Kap in Strömen. Die Wasserknappheit in Kapstadt scheint überstanden, was uns zu dieser erfreulichen Nachricht bringt: Auch 2019 wird es keinen Day Zero geben!
Update #2 20. Juni 2018: Das Wasser ist zurück: Selten wurde Regen in Kapstadt so gefeiert wie in den vergangenen Wochen. In unserer Mother City hat es ordentlich geregnet, sodass sich die Lage hinsichtlich der Wasserknappheit immer weiter entspannt. Die Dämme füllen sich in einem erfreulichen Tempo, wobei der Wasserstand aktuell bei mehr als 40 Prozent liegt – rund 75 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Bemühungen des Tourismussektors haben sich bezahlt gemacht. Internationale Urlauber stellen selbst während der Hochsaison ohnehin nur ein Prozent der Bevölkerung der Metropolregion dar und haben damit nur einen minimalen Einfluss auf den Wasserkonsum. Ihrer Reise nach Kapstadt steht daher nichts im Wege. Wir freuen uns darauf, Sie bald in der wunderschönen Mother City begrüßen zu dürfen – Sie können die zahlreichen Aktivitäten in der Metropole in vollen Zügen genießen. In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Hintergründe der Wasserknappheit.
Update #1: 5. März 2018: Aktuelle Vorschriften der Stadt Kapstadt
Das am 1. Februar 2018 in Kraft getretene Level 6B der Wassersparmaßnahmen gilt auch weiterhin. Was heißt das im Detail? Einwohner und Urlauber sind dazu aufgerufen, fleißig Wasser zu sparen und täglich nicht mehr als 50 Liter Wasser zu verbrauchen. Aus eigener Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass es durchaus möglich ist, sich mit dieser Menge Wasser täglich zu duschen, Zähne zu putzen, zu kochen und einmal wöchentlich Wäsche zu waschen.
Ein Blick auf die betroffene Region
Obwohl Wasser in vielen Teilen Afrikas rar ist, betreffen die aktuellen Wassersparmaßnahmen ausschließlich die Kapregion in Südafrika. Diese befindet sich am südlichsten Zipfel des Kontinents. Obwohl unser Zuhause ohne Frage eine der beliebtesten Touristenattraktionen Südafrikas ist, existieren im ganzen Land viele weitere aufregende Destinationen.
Kapstadt befindet sich im südafrikanischen Western Cape
Die Wassersparmaßnahmen betreffen lediglich die Metropolregion Kapstadt
Was bedeutet die Situation für Urlauber in Südafrika?
Sie können weiterhin ganz normal Urlaub in Südafrika machen. Allerdings sollten Sie als Tourist in Kapstadt verantwortungsvoll mit Wasser umgehen. Ob Einwohner oder Besucher – wir müssen die momentane Lage alle akzeptieren und unseren Wasserkonsum dementsprechend anpassen. Die Wasserkrise sowie die damit verbundenen Sparmaßnahmen betreffen ausschließlich die Metropolregion Kapstadt – in den anderen Teilen des Landes brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen – sollten aber selbstverständlich dennoch nachhaltig mit dieser kostbaren Ressource umgehen.
Kapregion im Western Cape
Der internationale Flughafen in Kapstadt wird seinen Betrieb ganz normal weiterführen. Dank seiner idealen Lage ermöglicht er es Ihnen, Regionen wie die Whale Route und das Kapweinland zu besuchen, die nicht von der Dürre betroffen sind.
Was ist mit Day Zero gemeint?
Als Day Zero – die Stunde Null – wird der Tag bezeichnet, an dem das Wasser für Kapstadt abgestellt wird. Wann dieser Tag sein wird, ändert sich ständig und hängt maßgeblich vom aktuellen Wasserverbrauch, Wasserstand der Staudämme sowie Regenfällen ab. Einen Day Zero wird es in diesem Jahr und 2019 definitiv nicht geben! Sie können unsere aufregende Metropole also in vollen Zügen genießen.
Wie lange wird das Wasser abgestellt bleiben?
Sollte Day Zero in ferner Zukunft doch einmal eintreffen, kann dies schlicht und einfach nicht gesagt werden, denn das Abstellen des Wassers hängt ebenfalls von der Regenzeit und Niederschlagsmenge am Kap ab. Die Regenzeit kann bereits im April oder aber erst im Juni beginnen.
Ist ganz Südafrika von der Dürre betroffen?
Nein, die Wassersparmaßnahmen gelten ausschließlich für die Metropolregion Kapstadt. Der Rest des Western Cape sowie Landes ist nicht direkt von der Dürre betroffen. Aber auch in anderen Teilen des Landes sind Einwohner und Urlauber dazu aufgerufen, möglich sparsam mit Wasser umzugehen.
Wenn Touristen Kapstadt besuchen, wird es dann für sie Wasser geben?
Trotz der strengen Vorschriften und Rationen wird für jeden Menschen weiterhin ausreichend Wasser zum Trinken, Waschen und Spülen der Toilette verfügbar sein.
Werden Touristen duschen, baden und im Pool schwimmen können?
Laut der aktuellen Wassersparmaßnahmen kann jeder täglich duschen – für maximal zwei Minuten. Es wird strengstens empfohlen, aufs Baden zu verzichten, da das Füllen der Badewanne unheimlich viel Wasser verbraucht. Einige Swimmingpools sind nach wie vor nutzbar, insbesondere dann, wenn sie mittlerweile mit salzigem Meerwasser gefüllt wurden.
Werden Restaurants und Bars weiterhin geöffnet sein?
Die meisten Unternehmen im Dienstleistungssektor haben bereits vor Monaten mit Wassersparmaßnahmen begonnen. Einige sind sogar noch einen Schritt weitergegangen und werden mittlerweile unabhängig von der Wasserversorgung der Stadt betrieben. Die Wasserknappheit in Kapstadt macht erfinderisch!
Ist der Notdienst trotz Day Zero gewährleistet?
Ja, alle Notfalldienste werden auch weiterhin vollständig funktionstüchtig sein.
Finden geplante Veranstaltungen und Events statt?
Ja, alle größeren geplanten Veranstaltungen und Events werden – natürlich mit einem möglichst geringen Wasserverbrauch – stattfinden.
Wir werden Sie auf unserem Blog auch weiterhin über die Wasserknappheit in Kapstadt auf dem Laufenden halten. Welche Fragen haben Sie zur aktuellen Situation in Kapstadt? Schreiben Sie uns einen Kommentar!
Es regnet endlich wieder. Stundenlange, teilweise heftige Regenschauer und alle freuen sich. Ja, in Kapstadt wird jeder Regentropfen gefeiert. Das regnerische Wetter ist auch für Urlauber eine gute Nachricht, denn sie können die südafrikanische Mother City ohne Bedenken besuchen. Einen Day Zero wird es auch 2019 nicht geben! Flanieren an der V&A Waterfront, ein Picknick am Strand von Clifton oder ein Museumsbesuch – sollte es weiterhin regnerisch sein. Sie genießen diese pulsierende Stadt in vollen Zügen. Und duschen? Keine Sorge, jeder kann während seines Urlaubs am Kap täglich duschen und regelmäßig Wäsche waschen. Eine der aufregendsten Destinationen der Welt wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Stauseen füllen sich
Die Lage entspannt sich
Eine wichtige Nachricht wird aktuell fleißig auf sämtlichen Social-Media-Kanälen geteilt: Das Wasserlevel der Stauseen rund um Kapstadt steigt durchschnittlich um mehr als sechs Prozent pro Woche. Aktuell liegt der Wasserstand bei weit über 40 Prozent – im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 23 Prozent. Ein Grund optimistisch zu sein, dass ein möglicher Day Zero niemals eintreffen wird.
Tourismussektor spart vorbildlich Wasser
Trotz dieser erfreulichen Neuigkeit ruft die Stadt Kapstadt Bürger wie Besucher weiterhin dazu auf, sparsam mit Wasser umzugehen. Allerdings stellen internationale Urlauber selbst während der Hochsaison ohnehin nur ein Prozent der Bevölkerung der Metropolregion dar und haben damit nur einen minimalen Einfluss auf den Wasserkonsum. Ihren Traumurlaub dürfen Sie daher mit bestem Gewissen genießen! Sie unterstützen mit Ihrer Reise ins Western Cape rund 300000 Jobs und sichern die Existenz vieler Einheimischer. Wir haben ein paar Ideen für Sie gesammelt, wie Sie Ihren Wasserverbrauch während Ihres Aufenthalts in Kapstadt sogar noch weiter reduzieren können.
Romantisches Kapweinland
Der Tourismussektor hat sich von Anfang an bemüht, möglichst wenig Wasser zu verbrauchen. Südafrikas beste Restaurants wie The Test Kitchen setzen beispielsweise auf ein wassersparsames Menü. Zudem bieten die besten Spas der Stadt Mani- sowie Pediküren ohne Wasser an und Luxushotels nutzen Wasser aus privaten Bohrlöchern, um ihre Swimmingpools zu füllen. Gemeinsam haben wir es geschafft, den Gesamtverbrauch auf 527 Millionen Liter pro Tag zu reduzieren.
Kapstadt im Winter besuchen
Obwohl der Winter in Kapstadt als Regenzeit gilt, lohnt sich ein Urlaub in diesen Monaten. Denn selbst während dieser Zeit klettern die Temperaturen ab und zu auf über 25 Grad Celsius, sodass man sich am Strand sonnen kann. An einem regnerischen Tag gibt es nichts Schöneres, als im Kapweinland die besten Tropfen des Landes zu kosten und sich anschließend in einem Restaurant mit Kamin kulinarisch verwöhnen zu lassen. Bei Regen bietet es sich zudem an, die vielen Museen und Galerien der Mother City abzuklappern. Last, but not least: Im Winter und Frühling zieht es tausende Wale vor die südafrikanische Küste – lassen Sie sich die Walsaison in Südafrika nicht entgehen!
Im Winter erwarten Sie einmalige Lichtschauspiele in Kapstadt
Aus dem Wasserhahn kommen nicht einmal mehr kleine Tröpfchen – für viele Menschen aus Europa ist dieses Szenario kaum vorstellbar. Auch, wenn ein Day Zero in diesem Jahr und 2019 nicht eintreffen wird, möchten wir alle Urlauber dazu aufrufen, weiterhin Wasser zu sparen. Jeder Tropfen zählt! Mit unseren Tipps können Sie Ihren Traumurlaub am Kap der Guten Hoffnung in vollen Zügen genießen und gleichzeitig mithelfen, gegen die Wasserknappheit in Kapstadt anzugehen.
1. Express-Dusche während der Wasserknappheit in Kapstadt
Duschen Sie bitte nicht länger als zwei Minuten – dies ist selbst für Personen mit langen Haaren möglich. Zum Shampoonieren und Einseifen sollte man das Wasser zwischenzeitlich ganz zudrehen. Ein weiterer Trick ist es, den Wasserdruck zu verringern – so verbraucht man automatisch viel weniger Wasser.
2. Duschwasser recyceln
Das Duschwasser kann man auffangen und zum Spülen der Toilette nutzen. Das geht sowohl in einem Selbstversorger-Apartment als auch in einer luxuriösen Hotelsuite. Eventuell stellt Ihre Unterkunft sogar Eimer zum Auffangen des Wassers zur Verfügung. Ansonsten können Sie diese in nahezu jedem Supermarkt für wenig Geld erwerben.
3. Wasserknappheit in Kapstadt – die Toilettenspülung sparsam nutzen
Die Kapstädter treten der Krise mit Humor und Gelassenheit entgegen. Gemäß dem Motto „Is it yellow, let it mellow. Is it brown, flush it down” wird die Toilettenspülung nur dann genutzt, wenn es auch wirklich nötig ist. Stellen Sie bitte dennoch sicher, dass sich nicht zu viel Toilettenpapier in der Toilette sammelt, da die Rohre sonst verstopfen könnten.
4. Cleveres Zähneputzen
Schon Kleinigkeiten im Alltag können beim aktuellen Wassermangel in Kapstadt helfen. Dazu zählt beispielsweise seine Zähne nicht bei laufendem Wasser zu putzen. Sie können stattdessen einen Becher oder eine Tasse mit Wasser füllen und den Mund auf diese Weise ausspülen.
5. Sporadische Reinigung des Mietwagens
Lassen Sie Ihren Mietwagen vor der Rückgabe höchstens einmal reinigen! Wenn Sie einen Roadtrip entlang der Garden Route unternehmen, dann ist es eine gute Idee, das Auto außerhalb von Kapstadt waschen zu lassen. In Kapstadt gibt es einige Waschanlagen, die recyceltes Wasser verwenden – ein absolut akzeptabler Kompromiss zur Auswärtsreinigung.
6. Tipps für Selbstversorger
Wenn Sie sich für eine Selbstversorger-Wohnung in Kapstadt entschieden haben, können Sie sogar noch viel mehr Wasser sparen: Schalten Sie Waschmaschine und Geschirrspüler nur dann an, wenn diese vollständig gefüllt sind – jeder Tropfen zählt!
Haben Sie weitere Tipps, wie man sich während der Wasserknappheit in Kapstadt möglichst nachhaltig verhält? Dann teilen Sie diese gerne mit uns und anderen Kapstadt-Urlaubern in den Kommentaren! Wir danken all unseren Kunden für ihr fleißiges Wassersparen – gemeinsam können wir es schaffen, Day Zero auch in den nächsten Jahren zu verhindern.
We use cookies and similar technologies to improve your experience on our site. To learn more about how we use cookies, please view our Privacy Policy. By clicking "I Accept" on this banner, or using our site, you consent to the use of cookies unless you have disabled them.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.