Tanzen Sie an Kapstadts Küste die ganze Nacht lang durch, feiern Sie eine rockige Zirkusshow in Durban und zelebrieren Sie in Johannesburg über den Dächern der City – feiern Sie in diesem Jahr Silvester in Südafrika. Auch für den Jahreswechsel 2019/20 haben wir Ihnen wieder die coolsten Events zusammengestellt. Lassen Sie Frost und Kälte hinter sich! Freuen Sie sich auf unvergessliche Silvesterpartys im Land des Rugby-Weltmeisters.
Kapstadt
Blue Marlin Ibiza, Shimmy Beach Club
Feiern Sie den Jahreswechsel unterm funkelnden Sternenhimmel im angesagten Shimmy Beach Club. In diesem Jahr sorgt Blue Marlin Ibiza für die passenden Partybeats in der südafrikanischen Mother City. Internationale DJs und Liveperformer heizen Feierlustigen bis 4.00 Uhr morgens ein. Die Ticketpreise kosten zwischen R 750 und R 1850. Als VIP-Gast haben Sie Zugang zu einem exklusiven Loungebereich.
Fine Dining & Rock’n’Roll, Twelve Apostles Hotel and Spa
Im Twelve Apostles Hotel and Spa heißt es in diesem Jahr: Rock’n’Roll ist zurück! Tanzen Sie zu den Sounds der 60er, 70er und 80er ins neue Jahr. Zur Begrüßung um 19.30 Uhr gibt’s ein Glas französischen Champagner und anschließend genießen Sie ein köstliches Fünf-Gänge-Menü (R 3650) im Azure Restaurant oder auf der Terrasse. Es gibt auch die Option, ein Drei-Gänge-Menü (R 3250) zu bestellen. Der Eintritt für die Afterparty in der Leopard Bar ist bereits im Preis inbegriffen. Begrüßen Sie das Jahr 2020 mit einem Panoramablick auf die romantische Atlantikküste bei Kapstadt.
Kapstadt
Familienfest, The Range
Schnappen Sie sich Ihre Liebsten, packen Sie einen Picknickkorb mit sämtlichen Leckereien und tanzen Sie mit Ihrer Familie im Constantia-Weintal ins Jahr 2020. The Range öffnet seine Tore von 18.30 bis 2.00 Uhr. Malen, Basteln, Hüpfburg – Ihre Kinder sind gut beschäftigt, sodass Sie sich einen Drink an der Bar gönnen und mit Ihrem Partner tanzen können. Der Eintritt kostet R 65 für Kinder unter zwölf Jahren, R 125 für Jugendliche unter 18 Jahren und R 275 für Erwachsene. So ein Mitternachtspicknick mit Kind und Kegel hat schon was!
Silvester-Cruise, Tigger 2
Wie wäre es mit einer exklusiven Katamaranfahrt am Silvesterabend? Steigen Sie an Bord von Tigger 2 Royale, nippen Sie an Ihrem Glas Sekt und lassen Sie sich Sushi, Austern sowie Canapés schmecken, während die Sonne über dem Ozean untergeht. Es gibt zwei Abfahrtszeiten und damit auch zwei Preisoptionen: R 1160 oder R 2460 – je nachdem, ob Sie das neue Jahr auf dem Wasser oder an Land einläuten möchten. Wem nach einem originellen Silvesterevent in Südafrika ist, sollte möglichst frühzeitig buchen, um sich einen Platz an Bord zu sichern.
Durban
Rockiger Silvester-Zirkus, Barnyard Theatre
Verabschieden Sie das aktuelle Jahr mit einer Show der Extraklasse: Im Barnyard Theatre trifft Rockmusik auf Zirkuskünste. Einlass ist ab 19.00 Uhr und ab 21.00 Uhr lauschen Sie den kultigsten Songs von ADCD, Red Hot Chili Peppers, Aerosmith, Pink und vielen mehr, während Akrobaten Sie mit ihren Talenten in den Bann ziehen. Tickets sind ab R 320 verfügbar – erkundigen Sie sich auch nach den leckeren Essensoptionen. Silvester in Südafrika: Tauchen Sie zum Jahresende in eine rockige Zirkuswelt ein.
Johannesburg
Rooftop Carnival, Living Room
Lust auf eine Silvesterparty in einem Rooftop-Dschungel? Das Living Room im pulsierenden Stadtteil Maboneng veranstaltet eine Feier im Carnival-Stil. Feiern Sie zu angesagten Songs zwischen Palmen auf einer Dachterrasse mit Blick auf die Skyline von Johannesburg. Genau die richtige Location für alle, die auf urbane Inspiration und Großstadtfeeling stehen.
Na, wo möchten Sie am liebsten Silvester in Südafrika feiern? Ganz gleich, für welches Event Sie sich entscheiden, Ihnen sind traumhafte Aussichten, exzellentes Essen und beste Musik garantiert. Kontaktieren Sie unsere Reiseberater, um noch heute mit der Planung Ihres Südafrika-Urlaubs für den Jahreswechsel 2019/20 zu beginnen. Wir sehen uns in Afrika!
Du fliegst nach Südafrika, ist das nicht gefährlich? Diese oder ähnliche Fragen haben Sie eventuell schon einmal gehört, wenn Sie Freunden oder Kollegen von Ihrer Traumreise durch Südafrika erzählen. Wir wollen nicht verschleiern, dass es in unserem Heimatland durchaus zwielichtige Gegenden und ein gewisses Kriminalitätsrisiko gibt, aber solange man ein paar Grundregeln beachtet, kann man völlig uneingeschränkt durchs Land reisen. Unsere Reiseexperten Alexandra Barth, Britta Franke und Saskia Van Dalen verraten Ihnen die wichtigsten Sicherheitstipps für Südafrika und Kapstadt. Die einzige Sorge, die Sie haben werden, ist die richtige Auswahl für eine Postkarte zu treffen, um Ihre Liebsten zu Hause mit einzigartigen Urlaubsgeschichten neidisch zu machen.
Beim Autofahren
Gelegenheit macht Diebe – gehen Sie daher beim Autofahren auf Nummer sicher:
Autofenster und -türen immer geschlossen halten, selbst auf einer kurzen Spritztour.
Handtaschen und Einkäufe sollten Sie beim Fahren stets im Kofferraum verstauen.
Natürlich sollten Sie auch keine Wertsachen im Auto liegen lassen.
Zudem sollten Sie keine Überlandfahrten bei Dunkelheit unternehmen – auch nicht auf der malerischen Garden Route.
Unterwegs in der Natur – Sicherheitstipps für Südafrika
Zu einem richtigen Südafrika-Urlaub gehört natürlich auch das Erkunden von Bergen, Stränden und dem unberührten Busch. Damit Ihr Abenteuer ein Happy End hat, sollten Sie diese Sicherheitstipps für Südafrika befolgen:
Nicht auf eigene Faust den Tafelberg oder Lion’s Head in Kapstadt hinaufwandern, sondern sich einer Gruppe anschließen.
Einsame Strandabschnitte – insbesondere nahe Großstädten wie Port Elizabeth, Durban oder Kapstadt – ab Einbruch der Abenddämmerung meiden.
In Nationalparks wie dem Krüger Nationalpark und Reservaten wie dem Amakhala Game Reserve sollten Sie die Höchstgeschwindigkeiten nicht überschreiten und einen Sicherheitsabstand zu den wilden Tieren halten. Die tierischen Bewohner des südafrikanischen Buschs nicht mit Rufen oder Hupen zu provozieren, sollte ebenfalls selbstverständlich sein.
Sicher durch die Großstadt
Im Grunde gelten für Südafrikas Metropolen Kapstadt und Johannesburg die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie für jede andere europäische Großstadt:
An besonders belebten Orten wie einem Markt sollten Sie Taschendieben keine Chance geben.
Unternehmen Sie keine Townshiptour auf eigene Faust!
Kein öffentliches Tragen von teurem Schmuck oder riesigen Kameras.
Im Restaurant ist Ihre Handtasche am besten auf Ihrem Schoß aufgehoben. Vor allem an Flaniermeilen wie der V&A Waterfront sollte man seine Tasche nicht einfach nur über die Stuhllehne hängen, da diese im Vorbeigehen ganz einfach geklaut werden könnte.
Nutzen Sie Ihren Hotelsafe für Pässe sowie Wertgegenstände und lassen Sie nichts Wertvolles offen im Zimmer liegen.
Ein weiterer Sicherheitstipp für Kapstadt und andere südafrikanische Großstädte: Beim Geldabheben am Automaten sollten Sie keine Hilfe annehmen oder sich in ein Gespräch verwickeln lassen.
Solange Sie unsere Sicherheitstipps für Südafrika einhalten, können Sie sich sicher sein, dass Sie einen fantastischen Urlaub verbringen.
Hier holen Sie sich gleich Reiseinspirationen für Südafrika:
Im ruhigen Stadtteil Houghton in Johannesburg, wo sich auch die ehemalige Residenz von Nelson Mandela aus seiner Zeit als Präsident befindet, zieren zahlreiche Bäume und Villen mit großen Gärten das friedliche Viertel. Es herrscht eine idyllische Atmosphäre und die grüne Umgebung steht in absolutem Kontrast zum Zentrum der Metropole. Eingebettet in diesen Vorort von Johannesburg, befindet sich auch The Residence, ein erstklassiges Boutique-Hotel und eine echte Wohlfühloase fernab der Großstadthektik.
Ein weitläufiger Garten, der einem kleinen Park ähnelt, schlängelt sich um das über hundertjährige Anwesen. Viel Grün und das Element Wasser prägen die Anlage des eleganten Boutique-Hotels. Plätschernde Springbrunnen, ein kleiner Bach und ein Koi-Teich säumen die Gemeinschaftsbereiche im The Residence. Gemütliche Lounges im Freien, drei Swimmingpools und ein Tennisplatz gehören zur Infrastruktur. Im hauseigenen Fitnessbereich kann man sich auspowern und anschließend im Spa auf dem Dach im Freien verwöhnen lassen. Angrenzend zum Spa befindet sich zudem ein Steaming-Room und eine Sauna, die man exklusiv nutzen kann.
Das Erdgeschoss der Anlage ist wie ein kleines Labyrinth angeordnet. So finden sich verschiedene Lounges, Essbereiche, eine Bar und zwei Souvenirshops. Die Lounge- und Essbereiche können bei Bedarf auch privat für Geschäftsanlässe oder gemütliche Zusammenkünfte im Kreis der Familie genutzt werden.
Auf Wunsch können Gäste einen eigenen Concierge buchen. Am besten gelangt man per Taxi oder mit einem privaten Shuttleservice zum Hotel. Ein Flughafentransfer kann im Voraus gebucht werden.
Zimmer
The Residence umfasst insgesamt 18 Wohneinheiten. Dazu gehören Luxury Rooms, Suiten mit separatem Wohnbereich sowie eine Pool Villa und eine Penthouse-Suite.
Alle Zimmer und Suiten sind im klassischen Design gehalten und bestechen durch hochwertige Textilien sowie ein erstklassiges Unterhaltungssystem mit Fernseher. Eine Übernachtung in The Residence fühlt sich an wie eine Nacht zu Hause und doch weit weg. Eine kleine Bar mit Kaffee- und Teestation sowie eine Minibar steht den Gästen in jedem Zimmer zur Verfügung. Alle Wohneinheiten sind mit einem Balkon ausgestattet, der auf den idyllischen Garten ausgerichtet ist.
Aktivitäten
Johannesburg – von Einheimischen auch Joburg oder Jozi genannt – bietet zahlreiche Aktivitäten für jeden Geschmack. Ob Sie bei einer geführten Tour mehr über vergangene Goldgräberzeiten erfahren, das Apartheid Museum besuchen oder im quirligen Soweto ein anderes Gesicht der Stadt kennenlernen möchten – The Residence stellt einen privaten Fahrer zur Verfügung, der Sie zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt bringt.
Zudem erkunden Sie die nähere Umgebung des Hotels kostenlos mit einem privaten Shuttle und können so beispielsweise ein Abendessen im beliebten Quartier Melrose Arch genießen oder eine nahegelegene Shoppingmall besuchen.
In The Residence können Sie einen entspannten Start in den Tag genießen, denn das Frühstück wird hier von 07.30 bis 10.30 Uhr serviert. Nebst einer himmlischen Buffet-Auswahl an frischem Brot und Croissants, gibt es Früchte, verschiedene Fleisch- und Käsesorten, Joghurt, Kuchen und alles, was das Herz begehrt. Zusätzlich kann man ein warmes Frühstück mit Eiern, Speck oder Pfannkuchen bestellen. Das großzügige Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen.
Tagsüber gibt es verschiedene Snacks wie Sandwiches oder Pasta, die man am gemütlichen Pool genießen kann.
Abends kommen Gourmets auf ihre Kosten. Verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Currys oder leichte Salate gehören zur Auswahl. Alles wird liebevoll angerichtet und mit kleinen Spezialeffekten sorgt das Küchenteam dafür, dass die Gerichte nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge verwöhnen.
Ambiente und Service:
Das Abendessen kann im Speisesaal oder auf der Terrasse umgeben von viel Grün eingenommen werden. Auf Wunsch wird das Essen auch im Zimmer serviert. Gäste in The Residence benötigen keine Reservierung und können sich spontan für ein ausgezeichnetes, gemütliches Abendessen im hoteleigenen Restaurant freuen. Das Personal ist sehr aufmerksam und erfüllt bei Bedarf auch Sonderwünsche.
Beste Reisezeit
Johannesburg kann das ganze Jahr über besucht werden und eignet sich als perfekter Ausgangspunkt, um eine Reise ins südliche Afrika zu starten. Sei es Südafrika mit dem Krüger Nationalpark, Botswana oder Namibia – Johannesburg bietet sich als optimaler Zwischenstopp an.
Eignet sich für: Paare, Familien, Luxusreisen, Geschäftsreisende
Für viele beginnt eine Reise nach Südafrika, Botswana oder Namibia in Johannesburg. Von Einheimischen auch liebevoll Jozi, Joburg, Egoli oder Gauteng genannt, beheimatet Johannesburg einen der größten Flughäfen in ganz Afrika und ist das Tor zu einem unvergesslichen Abenteuer in die afrikanische Wildnis. Viele Weltentdecker planen einen Zwischenstopp in der südafrikanischen Metropole ein und wir verraten Ihnen, welche Aktivitäten in Johannesburg in ein oder zwei Tagen geplant werden können.
Apartheid Museum
Die dramatische Geschichte Südafrikas hat die Welt bewegt. Über 40 Jahre lang wurde der Alltag in der Regenbogennation durch drastische Apartheitsgesetze bestimmt. Bis heute hinterlässt dieses dunkle Kapitel ein tiefschürfendes Trauma bei der Bevölkerung Südafrikas und der ganzen Welt.
Das Apartheid Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Ära, in der nicht jeder Mensch die gleichen Rechte genoss, und dokumentiert auf beeindruckende Weise, wie die Apartheid entstand, erlebt wurde und letztendlich zugrunde ging. Portraits von Zeitzeugen oder Anti-Apartheitskämpfern wie Nelson Mandela sowie weitere spannende und lehrreiche Elemente finden sich in diesem Museum. Für einen Besuch sollte man zwei bis vier Stunden einplanen.
Öffnungszeiten: Täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittsgebühr: Erwachsene 85 Rand / Kinder und Senioren 70 Rand
Adresse: Northern Park Way / Gold Reef Road
Soweto
Eines der größten Townships in Südafrika wurde nach seinem Standort benannt, nämlich South Western Townships – kurz Soweto. Der ehemals riesige Slum im Südwesten der Stadt ist heute ein beliebter Vorort und bietet zahlreiche Aktivitäten sowie ein pulsierendes Nachtleben. Natürlich konnten nicht alle Gegenden mit der modernen Entwicklung Schritt halten, jedoch gibt es in Soweto diverse Wohngegenden, die der oberen Mittelklasse angehören. Begeben Sie sich in der Vilakazi Street, dem ehemaligen Zuhause von Nelson Mandela und Desmond Tutu, auf die Spuren der zwei Ikonen – die einzige Straße weltweit, die sich gleich mit zwei Friedensnobelpreisträgern schmücken kann.
Das einstige Zuhause von Nelson Mandela ist heute ein Museum, das man gegen eine Gebühr von 60 Rand besichtigen kann.
Dem regen Treiben in Soweto kann man von einem der vielen Restaurants aus zuschauen und Adrenalinjunkies können sich von den berühmten Orlando Towers, dem Wahrzeichen Sowetos, bei einem Bungee-Sprung in die Tiefe stürzen.
Besichtigung einer Goldmine
Nicht per Zufall trägt Johannesburg den Spitznamen Egoli, was in der Sprache der Zulu so viel bedeutet wie „Stadt des Goldes“, denn in und um die Millionenstadt finden sich zahlreiche Goldminen. Ende des 19. Jahrhunderts wurden in der Umgebung die ersten Goldvorkommen entdeckt, was einen wahren Goldrausch ausgelöst und tausende Glückssuchende angezogen hat – die Geburtsstunde der südafrikanischen Großstadt.
Die Minen sind heute stillgelegt, doch kann man einige davon besichtigen und sich auf einer geführten Tour auf die Spuren vergangener Goldgräberzeiten begeben. Der Hauptsitz der Standard Bank mitten im Zentrum ist gar auf einer Goldmine gebaut, welche heute für Besucher geöffnet ist.
Maboneng
Das lebendige Viertel Maboneng ist wie eine kleine Oase in der sonst so geschäftigen Stadt und hat sich in den letzten Jahren zum kreativen Schmelzpunkt Johannesburgs gemausert. Der Name „Maboneng“ bedeutet auf Sotho „Platz des Lichtes“ und so leuchtend bunt ist es auch. Zahlreiche Restaurants, Bars, Backpacker-Unterkünfte und Boutiquen zieren die Straßen des Szeneviertels östlich vom Zentrum Johannesburgs.
Die Stimmung ist entspannt, die Hauswände sind mit farbenfrohen Street-Art-Werken geschmückt und Menschen aus allen Schichten und Ecken der Welt kommen hier zusammen. Ein Besuch lohnt sich insbesondere, wenn der wöchentliche Markt stattfindet. Dann kann man lokale Designerprodukte und regionale Leckereien erwerben – der Market on Main findet jeden Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr statt.
Märkte und Shopping
Sie haben noch Platz im Koffer? Kein Problem! Denn nebst dem Market on Main in Maboneng gibt es noch zahlreiche weitere Shoppingmöglichkeiten, bei denen Sie Ihre Kreditkarte glühen lassen können. Im Einkaufszentrum Sandton City findet man von H&M über Armani und Prada bis hin zu Adidas alles, was das Herz eines jeden Fashionistas begehrt.
Wer es lieber etwas exklusiver mag, kann im neuartigen Komplex 27 Boxes durch stylische Designerläden stöbern, bevor er in einem der hippen Gastrobetriebe seinen Gaumen verwöhnt. Kulinarikfans können sich zudem auf dem Neighbourgoods Market durch frisch zubereitete Köstlichkeiten aus der Region probieren, während Konzerte gespielt und erfrischende Drinks serviert werden.
Südafrika zählt gleich drei Hauptstädte, nämlich Bloemfontein, Kapstadt und Pretoria. Für Bloemfontein und Kapstadt reicht ein Nachmittag leider nicht. Jedoch kann man einen Abstecher nach Pretoria unternehmen, das nur rund 90 Minuten von Johannesburg entfernt liegt. In Pretoria befinden sich der Regierungssitz, das Voortrekker Monument und die Union Buildings mit den Büros des Präsidenten.
Nachdem man sich auf den Geschichtspfad der Nation begeben hat, kann man durch die friedlichen Straßen schlendern und das Flair der Stadt genießen, die sich im November dank hunderter blühender Jacaranda-Bäume in einem lila Blütenkleid zeigt.
Top of Africa
Das Hochhaus im Zentrum der Stadt war einst das höchste Gebäude in Afrika und beherbergte unter anderem ein renommiertes Luxushotel.
Da der Komplex heute praktisch leer steht – auf den ersten zwei Stockwerken befinden sich einige Shops und Imbissbuden – kann man in Windeseile mit dem Lift vom Erdgeschoss ins 50. Stockwerk fahren und von dort die Aussicht über die ganze Stadt genießen. Auch wenn es kein tagesfüllender Ausflug ist, lohnt sich der 360-Grad-Ausblick auf die Metropole allemal und gehört zu den beliebtesten Aktivitäten in Johannesburg.
Öffnungszeiten: Täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr, sonntags bis 14.00 Uhr
Eintrittsgebühr: Erwachsene 15 Rand / Kinder 10 Rand
Adresse: 150 Commissioner Street
Cradle of Human Kind und Sterkfontein Caves
Auch Archäologie-Interessierte kommen in Johannesburg auf ihre Kosten. Rund 40 Kilometer nordwestlich der Stadt befindet sich das Besucherzentrum Maropeng und „The Cradle of Humankind“ – die Wiege der Menschheit. In den nahe gelegenen Sterkfontein Caves kann man menschliche Fossilien bewundern, die teilweise bis zu vier Millionen Jahre alt sind.
Zu den bekanntesten Entdeckungen der Höhlen gehören „Little Foot“, ein drei Millionen Jahre altes Australopithecus-Skelett, und „Mrs Ples“, ein Skelett, das rund 2,1 Millionen Jahre zurückdatiert. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zum Ursprung des modernen Menschen – Faszination pur!
Öffnungszeiten: Täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr
Eintrittsgebühr: Erwachsene 190 Rand / Kinder und Senioren 125 Rand
Adresse: R563 Hekpoort Road, Sterkfontein
Sie sehen, dass Joburg einiges zu bieten hat und sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Dies war ein kleiner Ausschnitt aus dem Aktivitätsangebot Johannesburgs – natürlich hat die Großstadt noch einiges mehr zu bieten. Sie benötigen weitere Tipps? Schreiben Sie uns einen Kommentar!
Folgende Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Kunstvolle Urban Art ziert Mauern und Hauswände aus Backstein. In den Innenhöfen setzen Blumen und Kräuter grüne Farbtupfer zwischen Hochhäusern. Menschen mit den unterschiedlichsten Wurzeln flanieren durch die Straßen, auf denen sich die Schatten der hohen Warenhäuser ausbreiten – das Szeneviertel Maboneng im südafrikanischen Johannesburg ist ein inspirierender Ort.
„Platz des Lichtes“ bedeutet der Name des Viertels auf Sotho. Genau dies stellt The Maboneng Precinct dar: ein Lichtblick mitten im Großstadttrubel von Joburg. Im östlichen Teil der Downtown, dort, wo einst Kriminalität herrschte, hat Jonathan Liebmann einen sicheren Raum zum Leben, Arbeiten und Ausleben von künstlerischer Energie geschaffen – Gentrifizierung par excellence. Südafrikaner sowie Touristen aus aller Welt haben das Viertel längst zur coolsten Hipster-Hochburg im südlichen Afrika gekrönt.
Die Entwicklung des Stadtteils durch Liebmann begann 2008 mit dem Kauf von mehreren alten Warenhäusern aus der Zeit um 1900. Gemeinsam mit dem nachhaltigen Architekten Enrico Daffonchio verwandelte der Immobilienentwickler alte Lagerhallen in kreative Kulturoasen. Ihr Pionierprojekt, Arts on Main, ist ein multifunktionelles Gebäude, in welchem sich das Studio von William Kentridge sowie anderen Künstlern und Organisationen befindet. Sonntags trifft man sich hier anlässlich des wöchentlichen Marktes, auf dem es leckeres Streetfood, stylische Kleidung und mitreißende Musik gibt.
Erfolgreiche Stadtentwicklung in Südafrika
Main Street Life ist ein weiteres Paradebeispiel in Maboneng, urbanen Raum für künstlerische Entfaltung und Gemeinschaftsprojekte zu nutzen. Es beheimatet das Independent-Kino Bioscope, in welchem Klassiker und lokale Produktionen über die Leinwand flimmern. Im obersten Stockwerk befindet sich das 12 Decades Johannesburg Art Hotel. Lokale Künstler haben jedes Zimmer individuell designt und veranschaulichen in ihnen die Geschichte von Johannesburg auf kreative Art und Weise.
Dass Liebmann einige Zeit in Brooklyn gelebt hat, spürt man beim Schlendern durch die Fox Street an jeder Straßenecke: Industrieller Charme trifft hier auf schicken Citylifestyle. Kunstgalerien, ein Boutique-Hotel, Loftapartments, Buchläden, moderne Gemeinschaftsbüros, Fine-Dining-Restaurants, Coffeeshops und Rooftopbars machen das Viertel zu einem pulsierenden Ort. Ganz wie das Szeneviertel in New York.
Wenn Ihr Herz für Kunst, Kultur und Kulinarik schlägt, werden Sie von dem kosmopolitischen Ambiente in Maboneng nicht genug bekommen können. Bei einem Braai auf einer Dachterrasse gemeinsame Interessen diskutieren, zusammen ein Konzert von lokalen Jazzmusikern besuchen und miteinander neue Räume für interkulturellen Austausch schaffen – das ist die Essenz von Johannesburgs faszinierendem Viertel Maboneng.
Prickelnder Champagner, hervorragende Stimmung, Top-Locations mit Traumaussicht – lassen Sie das Jahr 2017 in Südafrika gebührend ausklingen! Wir haben für Sie einige der besten Partys und New-Years-Events für den Jahreswechsel 2017/18 rausgesucht. Hier wird Ihr Silvester in Südafrika zu einem unvergesslichen Erlebnis.
New Year’s Eve Masquerade Ball, HQ Restaurant, Kapstadt
Eine der heißesten Silvesterpartys in Kapstadt steigt in diesem Jahr erneut im gefeierten HQ Restaurant. Werfen Sie sich in schwarze Haute-Couture, verbergen Sie Ihr Gesicht hinter einer venezianischen Maske und tanzen Sie zu DJ-Beats ins neue Jahr! Dieses Event ist definitiv eine ganz besondere Weise, Silvester in Kapstadt zu feiern.
31. Dezember 2017, 19.00 Uhr – 1. Januar 2.00 Uhr
100 Shortmarket Street, Cape Town, 8001 Kapstadt
Tickets ab R795 pro Person – inklusive Willkommenscocktail, Canapés und einem Drei-Gänge-Menü. Um Reservierung wird gebeten.
Zelebrieren Sie gemeinsam mit der ganzen Familie auf Kapstadts pulsierender Flaniermeile! Für den kleinen Hunger steht leckeres Street Food von diversen Foodtrucks bereit. Wer es gehobener mag, kann in einem der über 80 Restaurants dinieren. Im Amphitheater sorgen Musiker und Tanzgruppen für Entertainment und gute Laune. Shoppingliebhaber können den letzten Abend des Jahres nutzen, um die mehr als 450 Geschäfte und Boutiquen leerzukaufen. Highlight des Festes ist ein atemberaubendes Feuerwerk um Mitternacht, das den Himmel über der Mother City in sämtlichen Farben erleuchten lässt.
31. Dezember 2017, 19.00 Uhr bis kurz nach Mitternacht
V&A Waterfront, unser Parkplatz-Tipp: Clock Tower Centre Garage
Durban Vibes New Years Eve, Kingsmead Cricket Ground, Durban
Zum Jahresende heizen der britische Sänger Jay Sean und der Chartstürmer Sketchy Bongo aus Durban der Partymeute im Kingsmead Stadium ein. Tanzen Sie zu mitreißender Musik ins Jahr 2018! Südafrikas Fernsehstar Shashi Naidoo führt durch den Abend.
31. Dezember 2017, 18.00 Uhr – 1. Januar 2018, 4.00 Uhr
Tickets ab R285, Kinder unter 12 Jahren zahlen R250
Alles, was Sie über die Party wissen müssen, können Sie hier nachlesen.
Nieu Bethesda Festival of Lights, Nieu-Bethesda, Eastern Cape
Hundert leuchtende Laternen beobachten, die gemächlich im Wind davontanzen – das klingt einzigartig toll, oder? Die Einwohner der Kleinstadt Nieu-Bethesda im Nordwesten des Eastern Cape freuen sich darauf, mit Ihnen und Ihrer Familie den Beginn des neuen Jahres einzuläuten. Laternen am Abendhimmel, Livemusik, Braai – hier sind Sie bestens versorgt.
31. Dezember 2017, Beginn ist am frühen Abend
The Bethesda Arts Centre, Muller Street, 6286 Nieu Bethesda
R100 für Erwachsene und Kinder, beinhaltet das Basteln einer eigenen Laterne
Weitere Informationen und Ticketpreise können Sie hier erfragen: info@bethesdafoundation.org.
New Year’s Rio Carnival, Twelve Apostles Hotel and Spa, Kapstadt
Im renommierten Twelve Apostles Hotel and Spa zelebrieren Sie Silvester in Kapstadt auf brasilianische Art. Ganz im Sinne des farbenfrohen Karnevals von Rio kommt an der südafrikanischen Atlantikküste Copacabana-Feeling auf. An Eleganz und Glitzer mangelt es dem Event natürlich nicht. Highlight der Party ist ein exquisites Sechs-Gänge-Menü. Um Mitternacht stoßen Sie mit einem Glas Champagner an.
31. Dezember 2017, ab 19.00 Uhr
Azure Restaurant and the Atlantic Terrace Marquee im Twelve Apostles Hotel and Spa, Victoria Road, Camps Bay, 8005 Kapstadt
Tickets: R 3250 pro Person
Sie möchten Silvester in Kapstadt feiern? Hier können Sie Tickets für das Event im Twelve Apostles Hotel and Spa buchen.
New Year’s Moët Dinner, The Big Easy, Durban
Chandon Champagner und ein köstliches Fünf-Gänge-Dinner – an der südafrikanischen Ostküste werden die letzten Stunden des Jahres mit kulinarischen Hochgenüssen zelebriert. Ein R200-Getränkegutschein sowie Finger Food sind ebenfalls im Preis inbegriffen. Ab 19.00 Uhr gibt es DJ-Musik – so kommen Sie gutgelaunt ins neue Jahr.
31. Dezember 2017, 18.30 Uhr – 1. Januar 2018, 4.00 Uhr
Big Easy Winebar & Grill Durban by Ernie Els, Hilton Durban, 12-14 Walnut Road, 4001 Durban
Tickets: R1100 pro Person
Werfen Sie hier einen ersten Blick auf das leckere Menü.
Chicago’s NYE Masquerade Ball 2017, Chicago’s Piano Bar, Johannesburg
Der Maskenball steht ganz im Zeichen von „Dress to impress“. Kleiden Sie sich in feiner Kleidung und einer originellen Maske! Es wird die ganze Nacht durchgetanzt. Sie haben die Wahl zwischen einem kompletten Partypaket oder einfach nur dem Eintritt zum Ball.
31. Dezember 2017, 19.00 Uhr – 1. Januar 2018 3.00 Uhr
Chicago’s Piano Bar, Cnr Beyers Naude, Duiker St, 2169 Johannesburg
Tickets für Dinner, Dance & Party Shooters R480 – Frühbucher erhalten eine Flasche Sekt, Eintritt zum Ball R220
All That Glitters New Years Eve Party, One & Only Cape Town, Kapstadt
Am 31. Dezember funkelt und strahlt es nur so im One & Only Cape Town, einem der besten Hotels der Stadt. Erleben Sie die imposante Gold-Dekoration im Ballraum, probieren Sie frische Austern, Kaviar und Champagner sowie viele weitere Köstlichkeiten! Hier feiern Sie Silvester in Kapstadt in einer absoluten Traumkulisse.
31. Dezember 2017, 19.00 – 1. Januar 2018, 2.00 Uhr
One & Only Cape Town, Dock Road, V&A Waterfront, 8001Cape Town
Ticketpreis: R2750 inklusive Sektempfang
Fragen zum Event werden Ihnen vom Veranstalter unter +27 21 431 5888 beantwortet.
New Year’s Eve – Out of Africa, Oyster Box, Durban
Ein gehobenes Silvesterfest für Familien und Paare: Sie erwartet ein Abend voller herausragender Gerichte, Top-Entertainment und ein fantastischer Blick von der Ocean Terrace auf die malerische Bucht. Es wird ein magischer Abend voller traumhafter Erinnerungen und jeder Menge Partystimmung.
Erwachsene zahlen R2500, Kinder bis einschließlich 12 Jahre nur R1500
Sie wollen Silvester in Durban feiern? Hier finden Sie weitere Informationen.
Maskenball, Galadinner, Open-Air-Konzert – Sie sehen, Silvester in Südafrika kann jeder so feiern, wie er möchte. In jedem Fall sollten Sie sich möglichst früh um eine Reservierung kümmern, damit Sie auch tatsächlich ein Ticket für Ihre Lieblingsparty ergattern. Die Top-Events in Südafrika sind nämlich schnell ausgebucht. In Kapstadt haben Sie vom Signal Hill und Lion’s Head eine fantastische Aussicht auf das Feuerwerk – eine tolle Idee für ein Last-Minute-Treffen mit Freunden. Ganz gleich wo Sie in Südafrika Silvester feiern, kommen Sie gut ins neue Jahr!
Wo werden Sie Silvester in Südafrika verbringen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
Wilde Tiere bei untergehender Sonne am Wasserloch, rauschende Ozeane, die paradiesische Küsten formen, und die magische Ruhe der weiten Wüstenlandschaft – Südafrika ist ein Land schier endloser Facetten. Das möchten Sie auch erleben? Eins ist sicher, Sie werden sich sofort in die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieses Landes verlieben.
Sie werden von dem kosmopolitischen Leben in Kapstadt, der malerischen Garden Route und den einmaligen Safari-Erlebnissen im Krüger Nationalpark nicht genug bekommen können – versprochen! Auf Ihrer Südafrika-Rundreise erfahren Sie mehr über die bewegende Geschichte und erleben die Regenbogennation hautnah – von den Felsmalereien der San bis zum demokratischen Multi-Kulti-Staat. Südafrika, die Perle am südlichsten Zipfel Afrikas, ist eine der gefragtesten Destinationen der Welt.
In unserem Reiseführer finden Sie Tipps zur besten Reisezeit, interessante Fakten zur Kultur des Landes, erste Einblicke in die Tierwelt und weitere nützliche Informationen, die Ihren Urlaub in Südafrika zu etwas ganz Besonderem machen.
Geographische Eckdaten
Na klar, auch geografisch ist Südafrika äußerst abwechslungsreich. Im Norden grenzt das Land an Namibia, Botswana, Simbabwe und Mosambik. Im Osten, Süden und Westen säumen mehr als 2500 Kilometer Küste die Regenbogennation. Der Binnenstaat Swasiland sowie die Enklave Lesotho teilen ebenfalls ihre Grenzen mit Südafrika.
Nahezu ein Drittel des Landes wird von dem Landschaftsbild der Halbwüste Karoo bestimmt. Ein Meer aus Sukkulenten stößt im Norden auf den roten Sand der Kalahari. Insgesamt ist Südafrika rund 3,4 mal so groß wie Deutschland. In ein sattes Grün getaucht und von zahlreichen Wasserfällen durchzogen, sind die Drakensberge mit 3482 Metern das höchste Gebirge des Landes.
Kleiner Fun Fact: Obwohl viele meinen, dass sich der Indische und Atlantische Ozean am Kap der Guten Hoffnung treffen, vereinen sich die beiden Ozeane etwas weiter östlich am Kap Agulhas.
Die Hauptstadt von Südafrika ist Pretoria. Das Land setzt sich aus den Provinzen Westkap, Ostkap, Freistaat, Gauteng, KwaZulu-Natal, Limpopo, Mpumalanga, Nordkap und Nordwest zusammen. Sie sehen, für einen Urlaub in Südafrika sollten Sie ausreichend Zeit einplanen, um die unterschiedlichen Regionen zu erkunden.
Geschichte Südafrikas
Das Land mit mehr als 55 Millionen Einwohnern blickt auf eine bewegende Vergangenheit zurück – wir versuchen, uns kurzzuhalten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich der modern denkende Mensch in Südafrika entwickelt hat. Bevor die Europäer das Land für sich entdeckten, lebten hier die Ureinwohner Khoi und San im Einklang mit der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.
1488 segelte der erste europäische Seefahrer ums Kap der Guten Hoffnung – jedoch zunächst ohne es zu wissen. Der Portugiese Bartolomeu Dias wollte einen Seeweg nach Indien finden, ging aber stattdessen mit seinen Männern in Mossel Bay an Land. Seinem Landsmann Vasco da Gama gelang es dann schließlich, die Route nach Indien zu finden und die gesamte südafrikanische Küste entlang zu segeln.
Mit dem Einzug der Niederländer brach eine neue Zeit an. Sie errichteten am Kap eine Versorgungsstation für ihre Seefahrer. Im Auftrag der Ostindien-Kompanie legte Jan van Riebeeck am 6. April 1652 in der Tafelbucht an. Er beaufsichtigte den Anbau von Obst und Gemüse am Fuße des Tafelberges und gründete die Kapkolonie. Simon van der Stel wurde 1691 der erste Gouverneur der niederländischen Kolonie. Ganz nebenbei förderte der gebürtige Mauritianer auch noch den Weinanbau in der nach ihm benannten Stadt Stellenbosch – „Busch des van der Stel“.
Kampf um eine begehrte Kolonie
Ende des 18. Jahrhunderts kamen dann die Briten: 1795 verloren die Niederländer ihre Kolonie zunächst an das britische Königreich. Dann wurde die Kapregion wieder niederländisch, anschließend wieder britisch – beim Tauziehen um das begehrte Land ging es hin und her. Das britische Königreich ging letztendlich als Sieger aus den zwei Burenkriegen hervor.
Im Zuge der Ausbreitung der Kolonialmächte wurde der Lebensraum der ursprünglichen Einwohner Südafrikas immer weiter eingeschränkt. In der Folge wurden bis ins frühe 20. Jahrhundert diverse Kriege gegen die Xhosa, Zulu und Ndebele geführt. 1961 wurde Südafrika zur Republik und gleichzeitig unabhängig vom Vereinten Königreich.
Ein dunkles Kapitel der südafrikanischen Geschichte begann 1949 mit dem Beginn der Apartheid. Fast 50 Jahre lang war der Alltag von institutioneller Rassentrennung, sozialer Ungleichheit und teilweise blutigen Protesten geprägt. 1994 wählten die Südafrikaner den Freiheitskämpfer Nelson Mandela zum Präsidenten – die demokratische Republik Südafrika war geboren.
Kultur in Südafrika
Alte Traditionen der Ureinwohner und Einflüsse der unterschiedlichen Kolonialmächte – die Regenbogennation trägt ihren Namen zurecht und erobert unser Herz mit einer Fülle an Kulturen. Englisch, Afrikaans, isiXhosa, isiZulu, Siswati, Süd-Ndebele, Sesotho, Sepedi, Xitsonga, Setswana und Tshivenda – ganze elf Sprachen sind in Südafrika offiziell anerkannt. Die meisten Gläubigen des Landes gehören einer der Afrikanischen, der katholischen oder evangelischen Kirche an.
Musikalisches Südafrika
Von Gospel über Pop und Electro bis durch Afrikaans geprägte Schlagermusik – musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele verbinden Südafrika mit Marabi, einem jazzigen Blues, der sich in den 1920er Jahren in den Townships von Johannesburg entwickelte. Traditionelle Instrumente wie Akadinda (Xylophon der Bantu) und Babatoni (Bassgitarre), ein mitreißender Beat sowie leidenschaftliche Texte in afrikanischer Sprache kreieren den lebhaften Musikstil Kwela. Übrigens: Die Nationalhymne „Nkosi Sikelel’ iAfrika“ wird auf isiXhosa, isiZulu, Sesotho, Afrikaans und Englisch gesungen – jedes Mal ein Gänsehautmoment.
Eine detaillierte Beschreibung der vielen kulturellen Highlights in Südafrika würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen. Daher kurz zusammengefasst: Pretoria, Johannesburg und Kapstadt punkten mit einer vielfältigen Museumslandschaft sowie zahlreichen Theatern. Als weitere Stationen empfehlen wir Bloemfontein und Port Elizabeth.
Was tragen die Menschen in Südafrika? Natürlich das, was alle zurzeit im Kleiderschrank hängen haben. Aber selbstverständlich existieren außerdem traditionelle Outfits, die aus den unterschiedlichen südafrikanischen Völkern hervorgehen. Ein kunterbuntes Beispiel für südafrikanischen Style sind die kräftigen Farben, geometrische Muster und Perlenstickereien der Ndebele.
Die südafrikanische Küche kann man am besten als Eintopf diverser Landesküchen beschreiben. Bobotie, Bunny Chow, Malay Curry im Potjie, Malva Pudding und Pap sind nur einige der typisch südafrikanischen Gerichte, die Sie unbedingt kosten sollten. Mehr über die Landesküche erfahren Sie hier.
Tierwelt & Safari in Südafrika
Südafrika ist das Zuhause der „Big Five“ – Löwe, Elefant, Büffel, Nashorn und Leopard. Das Land bietet unzählige Gelegenheiten, wilde Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Packen Sie Ihre Ferngläser und Kamera ein, denn es geht auf große Safari!
… der Addo Elephant Nationalpark bei Port Elizabeth sowie zahlreiche weitere (private) Wildreservate gehören zum Land.
Unter Wasser wartet ebenfalls eine artenreiche Tierwelt auf Sie, angeführt von den „Big Five des Ozeans“. Ach ja, haben Sie schon einmal etwas von den „Ugly Five“ gehört?
Das Nationaltier Südafrikas ist der Springbock…
… aber bitte nicht mit der südafrikanischen Rugby-Nationalmannschaft verwechseln, die ebenfalls „Springboks“, „Boks“ oder „Bokke“ genannt wird.
Beste Reisezeit für Südafrika
In Südafrika herrscht trockenes bis subtropisches Klima. Die gute Nachricht: Ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr über, denn es gibt zu jeder Jahreszeit ganz besondere Highlights:
Frühling: September bis November
Das pittoreske Blumenmeer, das sich an der Westküste erstreckt, gehört zu den Must-sees im Frühling. Zudem ist jetzt die beste Zeit, die Walsaison in Südafrika zu erleben. Sie können die sanften Riesen der Meere ganz bequem vom Land aus beobachten. Psst! Wer Kapstadt ohne großen Touristentrubel erkunden möchte, sollte seinen Urlaub für den angenehm warmen Frühling buchen.
Sommer: Dezember bis Februar
Im Sommer ist in Südafrika Hauptsaison: Jetzt ist es in Kapstadt knackig heiß und trocken, dafür gibt es in der Greater Kruger Area erfrischenden Regen. Neben der Mother City sollten Sie in den Sommermonaten vor allem die Garden Route entlangfahren – relaxte Nachmittage an Traumstränden und Wandertouren durch den waldbedeckten Tsitsikamma Nationalpark inklusive.
Herbst: März bis April
Wenn sich die Nachmittage länger hinziehen, legt sich eine besonders idyllische Atmosphäre über die Weinregion rund um Stellenbosch, Franschhoek und Paarl. Sobald es kälter wird, gibt es nichts Schöneres, als es sich mit einem Glas Rotwein vor dem Kamin gemütlich zu machen oder die kulinarischen Hochgenüsse der südafrikanischen Küche zu kosten.
Winter: Juni bis August
Die Wintermonate sind die beste Zeit für eine Safari im Madikwe oder Krüger Nationalpark, da die Wasserressourcen der Flüsse dort während der Trockenzeit immer knapper werden. Auf Safari hat man am Wasserloch somit die besten Chancen, Elefanten, Zebras und Wildkatzen zu erspähen. Auf dem Weg in den Krüger sollten Sie die atemberaubende Panorama Route nicht auslassen. God’s Window, The Three Rondavels und der Blyde River Canyon sorgen für sprachloses Staunen. Übrigens: In Durban an der Ostküste ist es auch im Winter sommerlich warm.
Wie sieht es mit der Infrastruktur aus?
Südafrikas Hauptflughäfen sind: OR Tambo und Lanseria in Johannesburg, King Shaka in Durban, Nelspruit beim Krüger Nationalpark und Cape Town International Airport in Kapstadt. Für Reisende, die es an die Garden Route zieht, kommen die Flughäfen in Port Elizabeth, East London und George in Frage. Dazu kommen hunderte (teils improvisierte) Start- und Landebahnen in ländlichen Regionen.
Viele ziehen es vor, mit einem Mietwagen durchs Land zu fahren. So bleiben Sie unabhängig von Flug- und Abfahrtszeiten und sind mittendrin in der authentischen Natur Südafrikas. Für alle, die am liebsten mit dem Fernbus durchs Land reisen, gibt es folgende Optionen: Intercape, City to City, Greyhound, Translux. Der Baz Bus ist für Backpacker die Nummer eins.
In den Großstädten empfiehlt es sich, den Dienst Uber zu nutzen. In Kapstadt fahren außerdem die MyCiTi-Busse. So kommen Sie zuverlässig und schnell an Ihr Ziel. Einheimische sind vor allen in Minibus-Taxis und Vorstadtzügen unterwegs, allerdings sind diese Fortbewegungsmittel nach Einbruch der Dunkelheit und in bestimmten Stadtteilen nicht empfehlenswert.
Top-Attraktionen in Südafrika
Südafrika verwöhnt uns mit so vielen Highlights, dass wir ganze Bücher damit füllen könnten. Hier ein paar Anregungen für Ihre Rundreise.
1. Auf den Spuren der „Big Five“ im Krüger Nationalpark
2. Wandern in den Drakensbergen
3. Kapstadt, die Mother City am Kap der Guten Hoffnung
4. Im Mietauto die Garden Route entlang
5. Die Natur der Panorama Route auf sich wirken lassen
Traumhafte Unterkünfte in Südafrika
Vom abenteuerlichen Buschcamp bis zum luxuriösen Traumhotel mit Meerblick – hier finden Sie die unterschiedlichsten Unterkünfte. Südafrikanische Gastfreundschaft ist Ihnen dabei überall garantiert – bestimmt auch ein Grund, warum es Urlauber immer wieder hierhin zurückzieht. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren.
Südafrika-Urlaub mit Kind und Haustier
Südafrika ist für Kinder wie Erwachsene ein aufregender Abenteuerspielplatz. Von interaktiven Museen in den Großstädten über grüne Spielwiesen auf den Weinfarmen bis zu Indoor-Erlebnisparks bietet das Land jede Menge Spielmöglichkeiten für kleine Weltenbummler. Für Kinder stellt eine Safari ein ganz besonderes Erlebnis dar. Beachten Sie jedoch, dass das Mindestalter für Pirschfahrten je nach Wildreservat bei sechs bis zwölf Jahren liegen kann. Im privaten Mietwagen dürfen sich selbstverständlich auch schon die Jüngsten auf der Suche nach „Timon“ und „Pumba“ die Nase an der Fensterscheibe plattdrücken. Bitte nicht vergessen: Minderjährige benötigen für die Ein- und Ausreise eine originale Geburtsurkunde.
Möchten Sie mit Haustieren durch Südafrika reisen, sieht es etwas komplizierter aus. Ihr vierbeiniger Freund braucht ein „Veterinary Import Permit“ von der Direktion „Food Import and Export Standards“. Weitere Informationen finden Sie hier. Am einfachsten ist es daher, tierische Familienmitglieder gut versorgt daheim zu lassen. An Tieren mangelt es in Südafrika ohnehin nicht.
LGBT-Reisen in Südafrika
Südafrika ist eine Regenbogennation – nicht nur hinsichtlich seiner vielen Kulturen. Die Verfassung von 1996 war die weltweit erste, welche die Diskriminierung von Homosexuellen gesetzlich ausschloss. Auch in Sachen gleichgeschlechtlicher Ehe profiliert sich das Land als Vorreiter: Südafrika legalisierte als erstes afrikanisches und weltweit fünftes Land die Homo-Ehe. Da brauchte selbst Deutschland länger.
Kapstadt gilt als Gay Capital der Nation. Das Viertel De Waterkant in der Mother City ist bei Schwulen und Lesben besonders beliebt. Zu den beliebtesten LGBT-Veranstaltungen in der weltoffenen Mother City zählt das kunterbunte Cape Town Pride Festival im Februar/März oder das riesige Motto-Spektakel MCQP im Dezember. Das legendäre Pink Loerie Mardi Gras and Arts Festival in Knysna ist ein weiteres unverzichtbares Event für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle.
Wirtschaft und Politik
Nach dem Rücktritt von Jacob Zuma ist Cyril Ramaphosa seit Februar 2018 Präsident von Südafrika. Das Land hat seit dem Ende der Apartheid ein parlamentarisches Regierungssystem. Die Regierung sitzt in Pretoria, das Parlament befindet sich in Kapstadt und das Oberste Berufungsgericht tagt in Bloemfontein.
Südafrika ist das wirtschaftlich zweitstärkste Land Afrikas. Seit Mitte der 1990er Jahre befindet sich die Regenbogennation im Aufschwung, auch wenn das Wachstum in den vergangenen Jahren schwächer geworden ist. Gründe hierfür sind unter anderem weniger Investitionen, politisches Hinundher und klimabedingte Einflüsse wie Dürren.
Bezahlt wird in Südafrika mit Rand.
Reisetipps & wichtige Reiseinformationen für Südafrika
Urlauber sollten trotz der überwältigenden Schönheit des Landes nicht außer Acht lassen, dass Südafrika eine relativ hohe Kriminalitätsrate verzeichnet – was aber hauptsächlich die Townships außerhalb der Großstädte betrifft. Solange Sie bei Dunkelheit nicht ziellos durch die Straßen irren, dabei Ihre nagelneue Spiegelreflexkamera präsentieren und teuren Schmuck zur Schau stellen, sollten Sie auf der sicheren Seite sein.
Obwohl bei einem Direktflug aus Deutschland keine Impfungen vorgeschrieben sind, werden folgende Reiseimpfungen empfohlen: Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern Röteln (MMR), Influenza und Pneumokokken. Bei Langzeitaufenthalten zusätzlich Hepatitis A und B sowie Tollwut. Diese Angaben sind ohne Gewähr – Sie sollten sich unbedingt von Ihrem Hausarzt beraten lassen. Behalten Sie bitte außerdem im Kopf, dass das Malariarisiko rund um den Krüger Nationalpark von Oktober bis Mai besonders hoch ist. Ein Touristenvisum bis zu 90 Tage erhalten deutsche Staatsbürger bei der Einreise am Flughafen.
Sie träumen von einem Urlaub in Südafrika? Dann lassen Sie unsere Reiseexperten wissen, welche Orte und Aktivitäten Sie in der Regenbogennation erleben möchten. Wir garantieren Ihnen, dass Sie nach Ihrem ersten Urlaub immer wieder in den Süden Afrikas reisen wollen.
We use cookies and similar technologies to improve your experience on our site. To learn more about how we use cookies, please view our Privacy Policy. By clicking "I Accept" on this banner, or using our site, you consent to the use of cookies unless you have disabled them.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.