Outdoor-Liebhaber und Abenteurer hergehört, die Cederberg-Gebirgskette hält jede Menge aufregende Unternehmungen bereit. Entdecken Sie die Bergregion rund zwei bis drei Stunden nördlich von Kapstadt und tauchen Sie dabei vollends in die Geschichte von Südafrika ein. Hier finden Sie einige der besten Erlebnisse und Aktivitäten in der Cederberg-Region.
Archäologische Schätze: Felsmalereien
Wenn Sie sich für Felsmalereien der San interessieren, sollten Sie diese Orte für Kunstwerke der Buschmänner zu Ihrer Reiseroute hinzufügen: Southern Arch, Stadsaal, Varkkloof und Truitjieskraal. Die Meisterwerke in Erdtönen sind zwischen 8.000 und 100 Jahre alt. Auf dem Sevilla Rock Art Trail im Norden der Cederberge betrachten Sie auf fünf Kilometern neun unterschiedliche Felsmalereien am Brannewyn River. Auf unserem Blog können Sie noch mehr über Felsmalereien und archäologische Schätze Südafrikas lesen.
Besuch einer Rooibos Tea Farm
Rooibos wächst ausschließlich im südafrikanischen Western Cape. Daher ist der Besuch einer Teefarm eine der interessantesten Aktivitäten in der Cederberg-Region. Erfahren Sie wie Rooibos angebaut, geerntet, getrocknet und anschließend verpackt wird. Am Ende dürfen Sie die unterschiedlichen Rooibos-Teesorten bei einem Tea Tasting probieren. In der Cederberg-Region wächst aber auch noch ein zweites Wundermittel: Buchu. Vor hunderten von Jahren haben die San die heilenden Wirkungen der beiden Pflanzen entdeckt und fortan für medizinische Zwecke genutzt. Auf einer geführten Farmtour erfahren Sie alles über diese alten, südafrikanischen Gesundheitsrezepte.
Wandern & Mountainbiking
Das Wichtigste zuerst: Nehmen Sie auf jeden Fall ausreichend Wasser auf Ihre Wanderung durch die Cederberge mit. Ausgestattet mit gutem Sonnenschutz erkunden Sie zu Fuß oder mit dem Mountainbike leichte bis anspruchsvolle Pfade in den Bergen. Informieren Sie sich bei Ihrer Unterkunft nach Routen, die zu Ihrem Fitnesslevel passen. Beliebt ist unter anderem der Wolfberg Arch Trail. Die meisten Tiere, die in den Bergen leben, sind scheu und lassen sich nur selten blicken. Doch mit etwas Glück erhaschen Sie einen Blick auf muntere Paviane oder kleine Ducker-Antilopen. Leoparden, Erdferkel und Stachelschweine sind ebenfalls in der Region zu Hause.
Camping in der Natur
Kapstädter lieben es, am Wochenende raus zu fahren. Da sind die Cederberge mit einer Fahrzeit von rund zweieinhalb Stunden natürlich eine gute Wahl. Besonders beliebt ist der Campingplatz Beaverlac. Lassen Sie sich von der etwas robusten Anfahrt nicht einschüchtern, denn ein Geländewagen ist nicht notwendig. Ein kleiner Shop versorgt Camper mit Braai-Holz und Snacks – am besten sollte man aber alles für einen Grillabend mitbringen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollte man seinen Campingausflug in die Cederberg-Region frühzeitig buchen. Die erfrischenden Felsenbecken rund um den Campingplatz sind nämlich sehr beliebt.
Bootstour auf dem Clanwilliam Dam
Ein bisschen fühlt es sich so an, als würde man den kleinen Bruder des Lake Kariba besuchen: Umringt von rötlichen Felsen und grünen Büschen schippert man übers Wasser. Im Gegensatz zum Stausee in Simbabwe gibt es in den Cederbergen allerdings keine Flusspferde oder Krokodile. Dafür können Sie vom Wasser aus Höhlen mit Felsmalereien oder die ursprüngliche Fernstraße von Kapstadt nach Namibia bewundern. Besonders schön ist eine Bootstour am späten Nachmittag, sodass man pünktlich zum Sonnenuntergang den Motor ausschalten und mit einem Drink anstoßen kann.
Flower Season im Frühling
Alle Jahre wieder im südafrikanischen Frühling (bitte nicht mit den europäischen Jahreszeiten verwechseln) verwandelt sich die Westküste nördlich von Kapstadt in ein buntes Blütenmeer. Die teilweise indigenen Blumenarten strahlen in Orange, Lila, Gelb und Weiß. Das Timing der Blütezeit hängt von den winterlichen Regenfällen im Western Cape ab. Normalerweise sollten Sie Ihren blumenreichen Ausflug für Anfang bis Mitte August planen. Ein Höhepunkt der Blütensaison bei Kapstadt ist außerdem die jährliche Clanwilliam Wildflower Show, die sich wunderbar mit anderen Aktivitäten in der Cederberg-Region verbinden lässt.
Wine Tasting
Stellenbosch, Franschhoek und Constantia kann jeder, doch wer kann schon von sich behaupten, die höchstgelegene Weinfarm in Südafrika besucht zu haben? Die Weinfarm Cederberg Private Cellar befindet sich auf nicht weniger als 1.036 Höhenmetern. Während Sie an Ihrem Sauvignon Blanc, Rosé oder Shiraz nippen, genießen Sie einen 360-Grad-Panoramablick auf die Cederberge.
Wir empfehlen Ihnen in der Cederberg Ridge Wilderness Lodge zu übernachten, da die Unterkunft ein großes Spektrum an unterschiedlichen Erlebnissen anbietet. Lassen Sie unsere Reiseexperten wissen, welche Aktivitäten in der Cederberg-Region Sie besonders interessieren und wir planen Ihren Aufenthalt nach dem Zeitplan der Lodge. Begeben Sie sich in eine wundersame Welt voller Geschichte und Abenteuer – wir sehen uns in Afrika!
Dies könnte Sie auch interessieren:
Cederberg Ridge Wilderness Lodge | Review 2019
Titelbild: Valroe