Wer schon einmal in Afrika war, weiß: Nirgendwo ist man der Natur so nahe wie auf Safari. Doch damit die Natur auch weiterhin mit all ihren Wundern verzaubern kann, muss etwas für ihren Schutz unternommen werden. Nachhaltiger Tourismus gewinnt immer mehr an Relevanz und so setzt auch Rhino Africa bei der Auswahl der Lodges und angebotenen Reiseaktivitäten großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die folgenden Unterkünfte setzen auf umweltfreundlichen und sozialverträglichen Urlaub, so dass Reisende mit gutem Gewissen die unberührte Natur entdecken können, ohne dabei auf Luxus verzichten zu müssen. Denn die Ferien genießen will man schließlich ganz dem afrikanischen Sprichwort „Hakuna Matata“ folgend – zu Deutsch „ohne Sorgen“.
Eagle Island Lodge, Okavango Delta Botswana
![Die Eagle Island Lodge liegt auf einer Insel im größten Binnendelta der Welt.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2016/03/Best-eco-friendly-lodges-in-Africa-Belmond-Eagle-Island-Lodge.jpg)
Botswana, auch als das wilde Herz Afrikas bekannt, gilt nicht nur als eine der unberührtesten Safaridestinationen, sondern auch als eines der nachhaltigsten Reiseziele überhaupt. 38 Prozent des Landes stehen unter Schutz und zahlreiche Lodges überzeugen mit Nachhaltigkeit. So auch die Belmond Eagle Island Lodge auf einer privaten Insel im artenreichen Okavango Delta, die nach zehn Monaten Umbau gemäß den höchsten ökologischen Standards wiedereröffnet wurde: Die gesamte Lodge ist aus natürlichen Materialien erbaut und funktioniert völlig autonom, indem Strom durch erneuerbare Energien erzeugt wird und Wasser direkt aus der Umgebung stammt und vor Ort gefiltert wird.
![Unvergesslich bleibt eine Mokoro-Kanufahrt im Okavango Delta nahe der Eagle Island Lodge.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2016/03/best-eco-friendly-lodges-in-Africa-belmond-eagle-island.jpg)
Außerdem liegt die Lodge direkt an den Seen und Flussläufen der Sumpflandschaft und ist offen konzipiert, so dass den Gästen das Gefühl vermittelt wird, selbst Teil der grandiosen Wildnis zu sein. Die faszinierendsten Tiere Afrikas erwarten Sie sprichwörtlich vor Ihrer Haustür, so lassen sich von der eigenen Holzveranda oder vom Pool aus immer wieder Elefanten, Nilpferde und Büffel sichten. Unvergessliche Safari-Aktivitäten und stilvoller Luxus sind in der Eagle Island Lodge unzertrennlich mit Umweltschutz verbunden.
![Bei der Eagle Island Lodge schauen auch mal Elefanten vorbei.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/09/belmond-eagle-island-room-deluxe-tent-pool-deck-01.jpg)
Somalisa Camp, Hwange Nationalpark Simbabwe
![Im Somalisa Camp ist man den Grauen Riesen ganz nah.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/09/somalisa-camp-exterior-setting-02-scaled.jpg)
Im größten Tierreservat Simbabwes, dem Hwange Nationalpark, auch als „Reich der Elefanten“ bekannt, befindet sich das Somalisa Camp: Als erste und bis heute einzige Unterkunft Simbabwes mit dem Gold-Zertifikat von Green Tourism ausgezeichnet, gehört das Camp zu den umweltfreundlichsten Lodges in ganz Afrika. In unberührter Natur und für nur wenige Gäste ausgerichtet, bieten die exklusiven Safari-Zelte nicht nur Privatsphäre und Komfort, sondern auch Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau.
![Im Somalisa Camp wirds nachts gänzlich auf Energie verzichtet – umso schöner zeigt sich der Sternenhimmel.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/09/somalisa-camp-exterior-at-night.jpg)
Das Somalisa Camp funktioniert ausschließlich über eigens vor Ort produzierte Solarenergie – selbst in der Küche – und abends wird gänzlich auf Energie verzichtet. Durch den Schein der Öllampe werden eine intime Atmosphäre und ein unvergessliches Safarierlebnis geschaffen, die an Authentizität kaum zu überbieten sind. Auch auf die Wiederverwertung von Wasser wird geachtet: So werden pro Tag 12000 Liter Wasser durch ein Pumpsystem den Wasserstellen vor dem Camp zugeführt, um von den Wildtieren getrunken und genutzt zu werden. Außerdem arbeitet Somalisa eng mit der African Bush Camps Foundation zusammen, die sicherstellt, dass die lokalen Gemeinden durch den Tourismus unterstützt und gefördert werden.
Grootbos Private Nature Reserve, Garden Route Südafrika
![Grootbos Garden Lodge – naturnahe Wohlfühlatmosphäre.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/09/grootbos-garden-lodge-room-classic-suite-deck-1.jpg)
An den Berghängen über Gansbaai in der Nähe von Hermanus, mit atemberaubender Aussicht über den glitzernden Ozean, befindet sich das Grootbos Wildreservat, das mit einmaliger Vegetation und Tierreichtum lockt. Ein wahres Naturparadies, welches es zu schützen gilt: Grootbos gehört mit seinen zwei Fünf-Sterne-Lodges und der exklusiven Villa zu den gehobenen Öko-Unterkünften, ganz nach umweltfreundlichen Maßstäben erbaut. Die Garden Lodge befindet sich in einer üppig bewachsenen Umgebung und ist ein luxuriöser Rückzugsort im Einklang mit der Natur, während die etwas modernere Forest Lodge unter einem dichten Blätterdach liegt und einen fantastischen Blick bis zum Kap der Guten Hoffnung bietet. Die neuste Ergänzung des Grootbos Portfolios ist die Grootbos Villa mit sechs eleganten Suiten, eine der exklusivsten Unterkünfte in ganz Südafrika, doch ebenso ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehend.
![Die Aussicht der Grootbos Forest Lodge reicht bis zum Kap der Guten Hoffnung.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/09/grootbos-forest-lodge-views-landscape-02.jpg)
Auch bei den Aktivitäten dreht sich alles um die Natur und ihre Schönheit: Unvergesslich bleiben bestimmt Walbeobachtungen auf einer Bootsfahrt sowie geführte Spaziergänge durch die wunderschöne Fynbos-Landschaft von Grootbos. Die Stiftung Grootbos Foundation, die sich für lokale Bevölkerung und Naturschutz einsetzt, erhielt bereits mehrere Auszeichnungen für ihr Engagement.
Marataba Trails Lodge, Waterberg Region Südafrika
![Die Marataba Trails Lodge überzeugt mit Luxus, Stil und Nachhaltigkeit.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/09/marataba-trails-lodge-interior-dining-01.jpg)
Mit 180-Grad-Aussicht über die imposanten Schluchten der Waterberg, wurde eine luxuriöse Öko-Lodge errichtet, die das Herz jedes umweltbewussten Abenteurers höher schlagen lässt: Nach neuesten ökologischen Standards erbaut, schmiegen sich die fünf exklusiven, im „Scandi-Safari-Stil“ eingerichteten Suiten der Marataba Trails Lodge harmonisch in die Natur ein und werden ausschließlich mit Solarstrom betrieben.
![In der Marataba Trails Lodge gibts wirklich nur Sie und das Gefühl von grenzenloser Freiheit.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/09/marataba-trails-lodge-room-luxury-suite-exterior-01.jpg)
Die nachhaltige Luxus-Lodge befindet sich nördlich von Johannesburg im Marataba Reservat, das Teil des Marakele Nationalparks bildet – ein Geheimtipp für unvergessliche Safaris abseits der Touristenströme. Internet und Handyempfang lassen sich hier weit und breit nicht finden, dafür locken verschiedene Wanderwege mit Buscherlebnissen und Tierbegegnungen der ganz besonderen Art.
Londolozi Private Game Reserve, Sabi Sand Südafrika
![In Londolozi steht der Schutz von Tier, Natur und Bevölkerung an erster Stelle.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2014/03/Granite-Pool-Feature.jpg)
„Londolozi“ bedeutet in der Sprache der Zulu „Beschützer aller Lebewesen“ und genauso steht hier Schutz der Natur, Tiere und Bevölkerung an erster Stelle. Berühmt für erstklassige Leoparden-Sichtungen, befindet sich das private Naturreservat im Herzen des exklusiven Sabi Sand Tierreservats, in der Nähe des berühmten Krüger Nationalparks. Londolozi ist weltbekannt für fortschrittliches Landmanagement, Wildtierrehabilitierung und Engagement für die lokalen Gemeinden – darunter auch die Good Work Foundation für grundlegende Bildung in Afrika. Die fünf Lodges Pioneer Camp, Founders Camp, Private Granite Suites, Varty Camp and Londolozi Tree Camp bieten exklusiven Luxus, der sich völlig sorgenfrei genießen lässt.
![Im Londolozi Tree Camp lässt sich Luxus sorgenfrei genießen.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2017/05/londolozi-tree-camp-interiors-lounge-main-deck-01.jpg)
Selbst auf Safari werden Geländewagen verwendet, die mit einem Elektromotor angetrieben werden. Der wohl berühmteste Besucher des Reservats und Vater der Nation Nelson Mandela sagte einst: „Ich hatte die große Ehre Londolozi zu besuchen. Ein Ort, wo Menschen aller Hautfarben in völliger Harmonie mit Mutter Natur leben – Londolozi lässt meinen Traum von Umweltschutz wahr werden, was mich auf eine bessere Zukunft ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit hoffen lässt.“
![Sabi Sand ist berühmt für seine anmutigen Leoparden – so lassen sich diese auch bei Londolozi immer wieder blicken.](https://blog.rhinoafrica.com/wp-content/uploads/2016/06/Londolozi-leopard.jpg)